Katzenmut & Kuschelzeit

Heilströmen gegen Katzenängste - Vertrauen wecken, Ängste lindern

Das will ich!

Stressreduktion

Du erfährst, wie du durch die kraftvolle Methode des Heilströmens die Unsicherheiten deiner geliebten Katze mit sanften Berührungen mildern kannst

Harmonie

Du lernst, mit leichten Handgriffen die Energie deiner Katze ins Gleichgewicht zu bringen. Das stärkt nicht nur ihre emotionale Balance, sondern hilft auch, mögliche körperliche Unannehmlichkeiten zu mildern.

Vertrauensaufbau

Du baust mit Heilströmen Vertrauen auf und schaffst eine sichere Umgebung für deine Katze, in der sie sich verstanden und geborgen fühlt.

DAS WILL ICH!

Kommt dir vielleicht die eine oder andere Situation bekannt vor?

  • Beim kleinsten Geräusch oder einer flüchtigen Bewegung schreckt deine Katze auf und schaut sich mit aufgerissenen Augen um.
  • Schon beim Anblick des Staubsaugers gerät sie in Panik. Laute Geräusche verschrecken sie, und sie versucht, sich sofort in Sicherheit zu bringen.
  • Allein der Gedanke an den Tierarzt macht deine Katze nervös. Die vergangenen Erfahrungen waren nicht leicht für sie.
  • Sobald Besuch da ist, verbirgt sie sich eilig, fremde Personen verunsichern sie sehr.
  • Deine Katze bleibt ständig aufmerksam und scheint immer bereit zu sein, auf kleinste Anzeichen von Unruhe oder potenzieller Gefahr zu reagieren.
  • Dir fällt auf, dass sie sich oft geduckt bewegt, als ob sie versucht, sich unauffällig zu bewegen.
  • Ihr Putzverhalten hat sich auffällig verändert, sie putzt sich übermäßig, und möglicherweise sind schon kahle Stellen im Fell zu sehen.
  • Trotz ihrer grundsätzlichen Unerschrockenheit gibt es auch Momente, die deine Katze verunsichern und ihr eine gewisse Unsicherheit bereiten.

Glaub mir, das kenne ich auch.

Obwohl Tommy und Lilli normalerweise überhaupt keine Angsthasen sind, gibt es auch bei den beiden Momente, wo sie total große Angst haben und unsicher werden.

Nach einer sehr schlimmen Erfahrung beim Tierarzt war es lange Zeit nicht möglich, Tommy beim Arzt untersuchen zu lassen, weil er jedes Mal in absolute Panik geraten ist.

Und meine Lilli ist ein sensibles Herzchen und ich achte immer darauf, dass sie nicht gestresst wird, da sie schnell mit körperlichen Reaktionen darauf reagiert. Laute Motorengeräusche oder der Laubbläser des Nachbarn sind ihr schnell zu viel.

Es hat mir jedes Mal das Herz schwer gemacht, meine Lieblinge in solch großer Anspannung zu sehen, und oft fühlte ich mich hilflos. Eine echte Unterstützung war ich so für die beiden auch nicht.


Trotz intensivem Training, um ihnen zu helfen, besser mit ihren Ängsten umzugehen, erzielte ich nicht die Ergebnisse, die ich mir für sie gewünscht hatte.


Also habe ich nicht nur mit ihnen trainiert, um ihre Alltagsfähigkeiten zu stärken, sondern auch noch 'ne Extra-Portion Energie hineingepackt. Das japanische Heilströmen erwies sich hierbei als eine wunderbare und kraftvolle Methode.

Kannst du dir vorstellen, wie unsagbar erleichtert ich war, als Tommy sich das erste Mal wieder von einem Tierarzt anfassen ließ? Und es macht mich glücklich zu sehen, wie viel entspannter Lilli ist, wenn der Nachbar wieder einmal mit seinem Krach loslegt.

Also keine Sorge!

Stell dir vor, so kann es ab jetzt sein:

  • Deine Katze bleibt immer öfter ruhig, selbst wenn es mal laut wird oder sich etwas bewegt. Sie reagiert nicht übermäßig auf kleine Reize.
  • Laute Geräte erregen zwar noch ihre Aufmerksamkeit, doch keinerlei Panik mehr. Sie zeigt eine gelassene Reaktion auf Alltagsgeräusche.
  • Du atmest auf, denn der Weg zum Tierarzt ist nicht mehr von großem Drama begleitet.
  • Selbst für deine Gäste ist offensichtlich, wie positiv sich das Verhalten deiner Katze gegenüber Fremden verändert hat.
  • Deine Katze ist nicht ständig in Alarmbereitschaft. Sie genießt einfach ihre Umgebung.
  • Sie bewegt sich selbstbewusster, ohne sich ängstlich zu ducken. Du spürst, dass sie viel mehr Sicherheit ausstrahlt.
  • Das Putzverhalten deiner Katze ist ausgeglichen, ohne übermäßiges Lecken. Ihr Fell schaut gesund und gepflegt aus.
  • Deine Katze entwickelt sich mehr und mehr zu einer echten Relax-Expertin.

Was lernst du alles?

  • Grundlagen der Energie - Du lernst die Grundlagen der Energiebewegung und Energiezentren sowie ihre Anwendung im Heilströmen . Erfahre, wie du durch sanfte Berührung und Atmung die Energie deiner Katze ins Gleichgewicht bringen kannst.
  • Vorbereitung für euch beide - Du erfährst, warum es wichtig ist, dich und deine Katze vor der Anwendung vonHeilströmen vorzubereiten. Eine sorgfältige Vorbereitung steigert die Effektivität der Sitzung und fördert das Wohlbefinden von euch beiden.
  • Verschiedene Handpositionen für unterschiedliche Bedürfnisse - Du lernst verschiedene Haltegriffe kennen, die zur Beruhigung, Zentrierung, Harmonisierung und Sicherheit deiner Katze dienen. Diese Griffe haben eine beruhigende Wirkung auf den Geist und Körper deiner Katze, und sie schaffen eine positive sowie sichere Erfahrung. Zusätzlich erfährst du, wie dieser Ansatz dazu beitragen kann, Traumata aus der Vergangenheit oder jüngsten Ereignissen zu bewältigen.
  • Entspannung erkennen - Während du Heilströmen bei deiner Katze anwendest, wirst du Veränderungen bemerken. Du lernst, aufmerksam zu sein und die Anzeichen von Entspannung oder Unbehagen zu erkennen. Das hilft dir, besser zu verstehen, wie du deinem Liebling optimal unterstützen kannst.

Hallo, ich bin Jessica!

Ich bin deine Mentorin für Katzenfreundschaften mit Ruhrpott-Charme und großem Herzen. Ich stehe dir zur Seite, um deine Katze durch intuitive Tierkommunikation besser zu verstehen, ihre Wünsche und Bedürfnisse zu erkennen und eine Beziehung voller Vertrauen und Verständnis aufzubauen.


Durch meine langjährige Erfahrung als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Achtsamkeitstrainerin habe ich wirksame Werkzeuge gegen Unsicherheit, Stress und Ängste kennengelernt. Das Besondere daran ist, viele der energetischen Methoden lassen sich wunderbar auch auf deine Katze übertragen. Die Arbeit mit dem Energiesystem und der Lebensenergie fasziniert mich, und deshalb schätze ich auch Heilströmen so sehr.


Früher waren Tierarztbesuche und Motorengeräusche große Stressfaktoren für meine Fellnasen Tommy & Lilli. Und oft fühlte ich mich genauso hilflos wie du, wenn ich sie so gestresst sah. Heute gehen wir in solchen Situationen meistens ziemlich entspannt um, weil ich weiß, wie ich die Unsicherheiten von Tommys und Lillis kleinen Schultern nehmen kann.

Häufig gestellte Fragen

  • Was ist Heilströmen?
    Heilströmen ist eine sanfte Energiepraxis, die ihren Ursprung in Japan hat. Sie basiert auf der Annahme, dass die Lebensenergie (Qi) durch den Körper fließt und für Gesundheit und Wohlbefinden verantwortlich ist. Beim Heilströmen berührst du sanft bestimmte Energiezentren im Körper deiner Katze, um den Energiefluss zu harmonisieren.
  • Ist Heilströmen eine Art Verhaltenstraining?
    Nein, Heilströmen ist eine sanfte Berührungstechnik. Es kann jedoch als unterstützende Maßnahme eingesetzt werden. So kann es beispielsweise helfen, Stress abzubauen, der zu unerwünschtem Verhalten führen kann. Wenn du es bei deiner Katze anwendest, baust du eine Verbindung zu ihr auf. Du wirst feststellen, dass sie sich wohler fühlt und sich mehr an dich bindet. Mit der Zeit wirst du immer besser wissen, was sie braucht.
  • Wird meine Katze weiterhin noch einen Tierarzt brauchen?
    Heilströmen ist eine Ergänzung und kein Ersatz für medizinische Versorgung jeglicher Art. Es kann dazu beitragen, dass sich deine Katze beim Tierarztbesuch weniger gestresst fühlt. Auch nach Operationen und während des Heilungsprozesses ist es sehr hilfreich.
  • Ist Heilströmen dasselbe wie Reiki?
    Nein, obwohl beide Praktiken ihre Wurzeln in Japan haben, bestehen markante Unterschiede zwischen ihnen. Beide setzen auf die Kraft der Hände und Berührung. Bei Reiki wird jedoch gezielt Energie in ein Lebewesen geleitet. Im Kontrast dazu aktiviert Heilströmen die natürlichen Energiebahnen im Körper, um einen harmonischen Energiefluss zu fördern.
  • Ich habe einen sehr vollgepackten Alltag. Muss ich mich strikt an einen festen Zeitplan halten, um mit meiner Katze zu arbeiten?
    Du musst nicht jeden Tag zu einer bestimmten Zeit üben, aber je öfter du es machst, desto mehr unterstützt du deine Katze. Du wirst feststellen, dass, sobald du es einmal gelernt hast, Heilströmen ganz natürlich ein Teil eures Alltags wird – sei es beim gemeinsamen Kuscheln, beim Filme schauen oder einfach während ruhiger Momente. Du hast 12 Monate Zugang zu dem Kurs und kannst alles in deinem Tempo durcharbeiten.
  • Kann ich in Raten zahlen?
    Du kannst eine Ratenzahlung auswählen.